Datenschutzinformation Social Media-Präsenz
Wir unterhalten in verschiedenen sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile. Ihr Besuch dieser Profile setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Profile besuchen. Personenbezogene Daten sind dabei solche Angaben, die sich Ihnen als bestimmte Person zuordnen lassen (z.B. Name, Alter, Anschrift, Fotos, E-Mail-Adressen, u.U. auch IP-Adressen). Ferner informieren wir Sie darüber, welche Rechte Sie im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber haben. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Allerdings kann dies für einzelne Funktionalitäten unserer Profile in sozialen Netzwerken erforderlich sein. Diese Funktionalitäten stehen Ihnen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen.
Bei Ihrem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.
Diese Datenschutzerklärung betrifft unsere Auftritte auf den folgenden Social Media Plattformen:
- Xing und Kununu
Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die
Inverso Gesellschaft für innovative Versicherungssoftware mbH
Schlierseestr. 28
81539 München
Tel.: 089-7008860
E-Mail: info@inverso.de
Unsere Ansprechpartner:in für alle Fragen rund um den Datenschutz ist unsere Datenschutzbeauftragte.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragte – oder per E-Mail unter datenschutz@inverso.de
Neben uns sind auch die jeweiligen Betreibenden folgender Social Media Plattformen (nachfolgend jeweils „Anbieter:innen“) Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf unseren Social Media Seiten. Im Einzelnen sind dies:
- für die Facebook- und Instagram-Plattform die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „Meta Platforms“ oder „Meta“)
- für die LinkedIn-Plattform die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend auch „LinkedIn“),
- für die Xing- und Kununu-Plattform die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland (nachfolgend auch „Xing“)
Mit den oben genannten Anbieter:innen besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO, die durch entsprechende Vereinbarungen geregelt ist. In den jeweiligen Vereinbarungen haben wir festgelegt, wie die jeweiligen Aufgaben und Zuständigkeiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ausgestaltet sind und wer welche datenschutzrechtlichen Verpflichtungen erfüllt. Wir haben insbesondere festgelegt, wie ein angemessenes Sicherheitsniveau und Ihre Betroffenenrechte sichergestellt werden können, wie wir gemeinsam die datenschutzrechtlichen Informationspflichten erfüllen und wie wir potenzielle Datenschutzvorfälle überwachen können. Dazu gehört auch, dass wir die Erfüllung unserer Melde- und Benachrichtigungspflichten sicherstellen können.
Die Betreibenden der Social Media Plattformen stehen Ihnen als zentraler Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Sie können Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitungen in gemeinsamer Verantwortlichkeit, aber auch gegenüber uns, geltend machen. Soweit Sie sich an uns wenden, werden wir uns mit dem jeweiligen Anbieter:innen abstimmen, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihre Betroffenenrechte zu gewährleisten.
Den/die jeweiligen Datenschutzbeauftragte:n der gemeinsam mit uns Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt:
- Den/die Datenschutzbeauftragte:n von Facebook und Instagram erreichen Sie über ein von dieser bereitgestelltes Online-Kontaktformular
- Den/die Datenschutzbeauftragte:n von LinkedIn erreichen Sie über ein von LinkedIn bereitgestelltes Online-Kontaktformular
- Den/die Datenschutzbeauftragte:n von Xing erreichen Sie über ein von dieser bereitgestelltes Online-Kontaktformular
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Betrieb von Social Media Seiten: Wir betreiben unsere Social Media Seiten, um Nutzer:innen und Besucher:innen über unser Unternehmen zu informieren sowie um uns mit diesen auszutauschen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei, sofern nachfolgend nicht abweichend beschrieben, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) an dem wirtschaftlichen Betrieb, der Optimierung und der Nutzungsanalyse unserer Social Media Seiten sowie um darüber mit Ihnen als Nutzer:innen/Besucher:innen zu kommunizieren und Werbeaktivitäten auf den Social Media Plattformen durchzuführen. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Direkte Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns über unsere Social Media Seiten direkt kontaktieren (z.B. mittels persönlicher Nachricht oder Messenger), erfolgt die Verarbeitung Ihrer darin mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) nur zweckgerichtet, zur Aufnahme und ggf. Beantwortung Ihrer Kunden-/Interessentenanfrage. Diese Daten werden von uns nicht in interne Systeme übernommen.
Soweit es um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses geht, erfolgt die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen einer direkten Kontaktaufnahme über die Social Media Plattform übermittelt werden, aufgrund Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Da uns insbesondere die Vertraulichkeit, der im Rahmen der direkten Kontaktaufnahme von Ihnen gemachten Angaben und deren Nutzung durch den Anbieter:innen selbst nicht bekannt sind, sehen Sie bitte davon ab, sensible Daten oder sonstige vertraulichen Informationen, wie z.B. Bewerbungsunterlagen, darüber zu übermitteln. Wir empfehlen Ihnen, hierfür auf einen sichereren Übertragungsweg, wie etwa Briefpost oder verschlüsselter E-Mail, zurückzugreifen.
Sollten Sie uns im Rahmen einer Stellenbewerbung direkt kontaktieren und uns Informationen zu Ihrer Person übermitteln, löschen wir derartige Anfragen regelmäßig unverzüglich von der jeweiligen Social Media Plattform.
Sonstige Nutzer-Interaktionen: Uns ist es entsprechend der Funktionsweise einer Social Media Plattform möglich, Kenntnis von den Nutzern zu erlangen, denen unsere Social Media Seiten sowie unsere Beiträge gefallen, die diese abonnieren, bewerten, kommentieren bzw. teilen, sofern Sie Ihre Interaktion auf der Social Media Plattform öffentlich gemacht und nicht mittels Einstellungen der Social Media Plattform ggf. ausdrücklich als „privat“ gekennzeichnet haben. Wir werten diese Informationen in aggregierter Form aus, um unseren Nutzern und Besuchern relevantere Inhalte bereitzustellen, die für sie von größerem Interesse sein könnten. Die dadurch gewonnenen Informationen erlauben dabei keinen Rückschluss auf eine natürliche Person.
In Ihrem jeweiligen Social Media Profil haben Sie als Nutzer die Möglichkeit bspw. Ihre „Posts“, „bewerteten Videos“, „Abos“, „Follower“ oder sonstigen Profilinformationen aktiv zu verbergen oder unserer Social Media Seiten nicht mehr zu folgen bzw. diese nicht länger zu abonnieren. Dann erscheinen Sie nicht mehr in der Liste der Follower bzw. Abonnenten dieser Social Media Seite.
Datenverarbeitung auf Social Media Plattformen
Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die jeweiligen Anbieter:innen die Daten ihrer angemeldeten Nutzer:innen (nachfolgend „Nutzer:innen“) und sonstiger interessierter Besucher:innen der Social Media Plattformen (nachfolgend „Besucher:innen“), z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse, Cookies etc., auch außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) speichern und für eigene geschäftliche Zwecke nutzen können.
Wir haben generell keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die Anbieter:innen. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Anbieter:innen bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns weder erkennbar noch beeinflussbar. Daher bitten wir Sie um genaue Prüfung, welche persönlichen Daten Sie auf der Social Media Plattformen als Nutzer preisgeben.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Social Media Seiten nutzen wir die Funktion „Insights“ bzw. „Analytics“ der Social Media Plattformen, mittels der uns die Anbieter:innen statistische Daten zur Nutzung unserer Social Media Seiten zur Verfügung stellt, die für uns anonym sind, d.h. die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer:innen oder Besucher:innen sind für uns nicht einsehbar. Welche Daten die Anbieter:innen zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserer Social Media Seiten heranzieht, ist uns im Einzelnen nicht bekannt. Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Plattformen, auf denen wir vertreten sind, sowie über die entsprechenden Datenschutzinformationen.
Instagram & Facebook (Meta Platforms)
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Instagram- und Facebook-Seiten nutzen wir die Funktion „Seiten-Insights“ von Meta Platforms, mittels der uns Meta statistische Daten zur Nutzung unserer Instagram- sowie Facebook-Seiten zur Verfügung stellt, die für uns anonym sind, d.h. die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer:innen oder Besucher:innen sind für uns nicht einsehbar. Welche Daten Meta zur Nutzungsanalyse im Zusammenhang mit unserer Instagram- sowie Facebook-Seite („Seiten-Insights-Daten“) heranzieht, erfahren Sie HIER.
Im Hinblick auf Seiten-Insights-Daten sind wir gemeinsam mit Meta für die Datenverarbeitung verantwortlich und haben insoweit eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen geschlossen, in der unsere jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt sind.
Wir haben darin vereinbart, dass:
- wir gemeinsam mit Meta Verantwortliche für die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten sind;
- Meta die primäre Verantwortung übernimmt und vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, die Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben;
- Meta alleinig Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten und der Erfüllung ihrer datenschutzrechtlichen Pflichten treffen und ggf. umsetzen kann;
- Meta alleinig verantwortlich für die Verarbeitung sonstiger personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Seiten-Insights ist, die nicht unter die Seiten-Insights-Ergänzung fallen; wir können diesbezüglich keine Offenlegung verlangen;
- die irische Datenschutzkommission die Behörde ist, welche die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt.
Nähere Informationen finden Sie unter: SEITEN-INSIGHTS-ERGÄNZUNG.
Die Datenschutzrichtlinien von Meta finden Sie hier:
- Facebook: Maßgeblich für Ihre Nutzung von Facebook sind die Nutzungsbedingungen von Facebook sowie die Datenschutzrichtlinie
- Instagram: Maßgeblich für Ihre Nutzung von Instagram sind die Nutzungsbedingungen von Instagram sowie die Datenschutzrichtlinie
Von LinkedIn erhalten wir insbesondere aggregierte Daten zu den folgenden Bereichen: Reichweite (Impressions, Seitenaufrufe, Unique User, Zugriffe auf Unterseiten), Zielgruppe (demografische Angaben), Interaktion (Impressionen, Reaktionen, Klickrate, Gefällt Mir-Angaben, Teilen, Kommentieren, (Link-)Klicks, Engagement-Rate), Zielgruppe (demografische/geografische Angaben).
Im Hinblick auf Seiten-Insights-Daten sind wir gemeinsam mit LinkedIn für die Datenverarbeitung verantwortlich und haben insoweit eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen geschlossen, in der unsere jeweiligen Verpflichtungen unter der DSGVO geregelt sind.
Wir haben darin vereinbart, dass:
- wir gemeinsam mit LinkedIn Verantwortliche für die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten sind;
- LinkedIn die primäre Verantwortung übernimmt und vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, die Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben;
- die irische Datenschutzkommission die Behörde ist, welche die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt.
Weitere Informationen finden Sie unter: SEITEN-INSIGHTS-ERGÄNZUNG
Xing und Kununu
Von Xing erhalten wir insbesondere aggregierte Daten („Insights”) zu den folgenden Bereichen: Reichweite (Impressions), Seitenaufrufe, Interaktionen ((Link-)Klicks, Gefällt Mir-Angaben, Teilen, Kommentieren), Zielgruppe (demografische/geografische Angaben, Karrierestufe, zuvor besuchte Webseiten). Es handelt sich dabei um die von Xing generierten und bereitgestellten Recruiting-relevanter Informationen und Analysen auf Basis von Daten aus unseren Unternehmensaccounts. Diese Daten sind anonymisiert und erlauben keine direkten Rückschlüsse auf Personen. Bei Kununu können die Nutzer:innen anonymisierte Bewertungen über Arbeitgeber:innen abgeben, die von Kununu gesammelt und aggregiert werden. Diese anonymisierten Bewertungen sind für uns nicht personenbezogen einsehbar. Es handelt sich hierbei um Feedbacks, die auf Grundlage freiwilliger Einträge durch Nutzer:innen entstehen und von Kununu verarbeitet werden.
Mit Xing haben wir ebenfalls eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Wir haben darin vereinbart, dass :
- wir gemeinsam mit Xing Verantwortliche für die Verarbeitung von Insights sind;
- Xing die primäre Verantwortung für Erhebung von Nutzungsdaten, Tracking, auch mittels Cookies und ähnlicher Technologien sowie Bereitstellung von Seiten Insights übernimmt;
- Xing für Produkt-Support sowie die Auswahl und Implementierung von Drittanbieter-Tools, die uns im Rahmen der umfassten Produkte und Dienstleistungen zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden, sowie damit zusammenhängende Verarbeitung von Daten durch Auftragsverarbeiter und / oder Weitergabe von Daten primär zuständig ist;
- in den oben aufgeführten Zuständigkeitsbereichen Xing vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen zu ermöglichen, die Ihnen gemäß DSGVO zustehenden Rechte auszuüben.
Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Version der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, welche Sie hier als Anhang zu den AGB einsehen können.
Hinsichtlich der Datenverarbeitung, für die Xing allein verantwortlich oder im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit uns zuständig ist, erhalten Sie nähere Informationen in der Datenschutzerklärung von Xing.
Empfänger personenbezogener Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die jeweils genannten Zwecke benötigen. Zur Betreuung unserer Social Media Auftritte sind teilweise externe Dienstleister beauftragt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die entsprechenden Empfänger:
- Marketing/ Social Media Expert:innen
- Die Anbieter:innen der jeweiligen Social Media Plattformen (Erheber der Daten).
Speicherdauer
Die von uns direkt über den Social-Media-Auftritte erhobenen Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Vorschriften – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke für eigene Zwecke gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich hierzu direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren oben verlinkten Datenschutzrichtlinien).
Ihre Rechte
Hierzu verweisen wir auf Ihre RECHTE.
Wir empfehlen Ihnen, ferner regelmäßig die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre auf den Social Media Plattformen zu kontrollieren.
Für Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten gegen die Verarbeitung durch Betreiber von Social Media Plattformen verweisen wir auf die folgenden Links: