Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten
Diese Datenschutzerklärung
informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt. Die gesetzlichen
Regelungen zum Datenschutz gehen aus dem Bundesdatenschutz (BDSG) und
dem Telemediengesetz (TMG) hervor.
Name und Anschrift
des Verantwortlichen
Inverso Gesellschaft für innovative Versicherungssoftware mbH
Schlierseestr. 28
81539 München
Tel.: 089 - 7008860
E-Mail: info@inverso.de
Name und Anschrift
des Datenschutzbeauftragten
Unser Ansprechpartner für
alle Fragen rund um den Datenschutz ist der bestellte Datenschutzbeauftragte
unseres Mutterkonzerns Versicherungskammer:
Lothar Bäumler
Telefon: 089 - 2160 1880
E-Mail: datenschutz@vkb.de
Zugriffsdaten
Der
Websitebetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese
als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen auf der Website erhoben und verarbeitet.
Cookies
Um die Nutzerfreundlichkeit auf der Website zu verbessern, werden sog. Cookies
verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen
leichteren Zugang. Cookies sind kleine Dateien, die vom Browser des Nutzers auf
den PC dessen übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist
möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln.
Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Browser halten Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben ist
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „ga('set', 'anonymizeIp', true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Facebook-Logo,
Xing-Logo
Auf dieser Website werden die Social-Media-Plattformen von facebook.com
und xing.com per Link angebunden. Dies ist an dem entsprechenden Logo zu
erkennen.
Der Browser tritt bei einem Besuch einer Seite, auf welcher ein solches Logo erscheint, mit dem Ziel-Server automatisch in Verbindung. Dieser externe Server erhält somit verschiedene Daten und erfährt, welche konkrete Seite der Nutzer besucht. Der Betreiber der Website hat keinen Einfluss darauf, welche Daten an die Drittseite übermittelt werden. Diese Datenübertragung erfolgt zudem unabhängig davon, ob der Nutzer den Link anklickt.
Ist der Nutzer parallel bei Facebook eingeloggt, kann das Plug-In eine konkrete Verbindung mit dem Account des Nutzers herstellen. Verfasst dieser einen Kommentar auf der Website oder „likt“ diese über das Plug-In, übermittelt selbiges die Informationen an Facebook und verknüpft diese mit dem Account des Nutzers. Soll dies nicht geschehen, muss sich der Nutzer vorher bei seinem Facebook-Account abmelden.
Neben diesen Informationen sollte der Nutzer auch die Datenschutzbestimmung von Facebook beachten. Zudem besteht die Option, ein Add-On zu installieren, welches das Facebook-Plug-In blockiert, so kann der Datentransfer verhindert werden
Recht auf
Auskunft/Löschung/Widerruf
Das Bundesdatenschutzgesetz räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem
Betreiber der Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten
gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung
oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche
Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.